- das Gläschen
- - {tot} một chút, một chút xíu, trẻ nhỏ tinny tot), hớp, ly nhỏ, tổng cộng, số cộng lại
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Gläschen — Gläschen,das:einG.zuvieltrinken:⇨betrinken,sich … Das Wörterbuch der Synonyme
Gläschen — 1. Heut ein Gläschen; morgen ein Mässchen. – Sprichwörtergarten, 247. 2. Wer sich verlässt aufs Gläschen, der stirbt am Gläschen; wer sich hält am Kärstchen, der stirbt am Kärstchen. *3. Er hat zu tief ins Gläschen geguckt. – Sandvoss, 366. *4.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Gläschen — Gläs|chen 〈n. 14〉 kleines Trinkglas ● ein Gläschen Wein; ein Gläschen zu viel trinken * * * Gläs|chen, das; s, : Vkl. zu ↑ 1Glas (2 a, b): etw. mit einem G. begießen (ugs.; einen Erfolg o. Ä. mit alkoholischen Getränken feiern). * * * Gläs|chen … Universal-Lexikon
Glas, das — Das Glas, des es, plur. die Gläser. 1. Ein jeder glänzender Körper. In dieser weitesten Bedeutung war es ehedem sehr gewöhnlich, verschiedene Körper dieser Art zu bezeichnen. Daß die alten Deutschen den Bernstein Gles genannt haben, erhellet aus… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Das Tor zum Paradies — Der Brandner Kaspar ist eine literarische Figur aus einer Kurzgeschichte Franz von Kobells in altbairischer Mundart, die 1871 in den Fliegenden Blättern veröffentlicht wurde. Die Handlung wurde mehrmals für das Theater adaptiert und ebenso… … Deutsch Wikipedia
Das Verlegenheitskind — Filmdaten Deutscher Titel Das Verlegenheitskind Erscheinungsjahr 1938 … Deutsch Wikipedia
Der Brandner Kaspar und das ewig' Leben — Der Brandner Kaspar ist eine literarische Figur aus einer Kurzgeschichte Franz von Kobells in altbairischer Mundart, die 1871 in den Fliegenden Blättern veröffentlicht wurde. Die Handlung wurde mehrmals für das Theater adaptiert und ebenso… … Deutsch Wikipedia
Bierbrauerei [1] — Bierbrauerei (kurz Brauerei), der sich mit Herstellung von Bier befassende Industriezweig. Mit Bier bezeichnet man ein alkoholisches, noch in langsamer Nachgärung begriffenes Getränk, das im wesentlichen aus Wasser, Malz und Hopfen durch Gärung… … Lexikon der gesamten Technik
Gertrud von Ortenberg — (auch Gertrud von Rickeldey / von Rückeldegen) (* zwischen 1275 und 1285; † 23. Februar 1335 in Offenburg) war eine Begine, die in außergewöhnlicher Selbständigkeit ihre religiöse Lebensform verwirklichte. Eine Gnadenvita berichtet über ihre von… … Deutsch Wikipedia
Fette [1] — Fette und fette Oele sind dem Tier und Pflanzenreich entflammende Produkte mit folgenden gemeinsamen Eigenschaften: Sie fühlen sich schmierig an, bilden erwärmt oder schon bei gewöhnlicher Temperatur ölartige Flüssigkeiten; sie hinterlassen auf… … Lexikon der gesamten Technik
Asterix und die Normannen — (französischer Originaltitel: Astérix et les Normands) ist der neunte Band der Asterix Reihe. Die Zeichnungen stammen von Albert Uderzo, der Text von René Goscinny. Der Comic diente als Vorlage für den 2006 erschienenen Zeichentrick Film Asterix… … Deutsch Wikipedia